Beschreibung
In diesem Buch werden sehr detailliert die antlitzdiagnostischen Zeichen der 12 Mineralsalze beschrieben.
Jedoch beschränkt die Autorin, Dozentin und Heilpraktikerin Vistara H. Haiduk sich nicht nur darauf. Sehr anschaulich werden hier die seelischen, geistigen und körperlichen Auswirkungen des Mineralmangels beschrieben, sowie eine Verknüpfung zur Meridianlehre der chinesischen Medizin vorgenommen.
In einem umfangreichen Symptomkatalog gibt die Autorin Rezepte zur erfolgreichen Selbstbehandlung an.
Zur erleichterten Selbstverordnung findet der Leser im Anhang zu jedem Salz einen Fragebogen, anhand dessen der Hilfesuchende selbst zum benötigtem Salz in der richtigen Menge geführt wird.
Inhaltsverzeichnis
|
Einführung |
Wer war Dr. Schüssler? |
Der Begriff „Biochemie“ und Dr. Schüsslers Lebenssalze |
Übersicht der zwölf Schüssler-Nährsalze |
So wirken die Salze |
Grenzen der biochemischen Heilmethode |
Handelsformen |
Unterschiedliche Aufnahmeweisen |
Der Bedarf an Dr. Schüsslers Lebenssalzen steigt |
Krankheitsstufen und ihre ganzheitliche Behandlung
|
Diagnosemöglichkeiten und ergänzende Maßnahmen bei Mineralmangel |
Wirkung eines Mineralmangels auf seelisch-geistiger Ebene |
Psychische Merkmale |
Affirmationen |
Meridianzuordnung |
Antlitzdiagnose |
Zungendiagnose |
Mangelbegünstigende Faktoren |
Homöopathische Vergleichsmittel |
Die Schüssler-Salze |
Nr. 1 – Calcium fluoratum |
Nr. 2 – Calcium phosphoricum |
Nr. 3 – Ferrum phosphoricum |
Nr. 4 – Kalium chloratum |
Nr. 5 – Kalium phosphoricum |
Nr. 6 – Kalium sulfuricum |
Nr. 7 – Magnesium phosphoricum |
Nr. 8 – Natrium chloratum |
Nr. 9 – Natrium phosphoricum |
Nr. 10 – Natrium sulfuricum |
Nr. 11 – Silicea |
Nr. 12 – Calcium sulfuricum |
Biochemische Salben nach Dr. Schüssler |
Wirkung der Salben auf und durch die Haut |
Nr. 1 – Calcium-fluoratum-Salbe |
Nr. 2 – Calcium-phosphoricum-Salbe |
Nr. 3 – Ferrum-phosphoricum-Salbe |
Nr. 4 – Kalium-chloratum-Salbe |
Nr. 5 – Kalium-phosphoricum-Salbe |
Nr. 6 – Kalium-sulfuricum-Salbe |
Nr. 7 – Magnesium-phosphoricum-Salbe |
Nr. 8 – Natrium-chloratum-Salbe |
Nr. 9 – Natrium-phosphoricum-Salbe |
Nr. 10 – Natrium-sulfuricum-Salbe |
Nr. 11 – Silicea-Salbe |
Nr. 12 – Calcium-sulfuricum-Salbe |
Einnahmearten, Dosierung und ergänzende Hinweise |
Dosierung |
„Schrotschuß“-Methode |
Täglicher Salzwechsel |
Einschleichen |
Einnahmezeigen |
Erstreaktionen |
Zur Gesunderhaltung |
Bei Milchzuckerunverträglichkeit |
Mineratlien und andere Medikamente |
Iso-Bikomplexmittel |
Fälle aus der Praxis |
Natürliches Vorkommen biochemischer Salze |
Vorkommen in Nahrungsmitteln und Heilpflanzen
|
Alphabetische Übersicht nach Symptomen und Erkrankungen |
Fragebogen zur Eigendiagnose |
Die Auswertung der Fragebogen |
Nachwort |
Seminare |
Bezugsquellen |
Literaturhinweise |
|
|
|